Auf Kennenlernfahrt

Der erste Tag unserer Kennenlernfahrt im Oktober 2025 war super abwechslungsreich und hat richtig Spaß gemacht! Schon die Busfahrt zum Seezeit-Resort hat für gute Stimmung gesorgt. Nach der Ankunft ging es gleich mit Spielen los – perfekt, um sich besser kennenzulernen und als Klasse zusammenzuwachsen.

Nach dem Mittagessen haben wir in einem Workshop mehr über verschiedene Lerntypen erfahren. Das war echt interessant und hilft uns bestimmt auch im Schulalltag weiter. Abends wurde gemeinsam in einer Jurte gegrillt, was für eine gemütliche Atmosphäre gesorgt hat. Die Bratwurst und der Grillkäse waren sehr lecker. Den Abschluss für diesen Tag bildete eine Nachtwanderung – ein spannendes, grusliges und lustiges Erlebnis, das den Tag perfekt abgerundet hat. Insgesamt was es ein toller Tag mit viel Spaß, Bewegung und neuen Erfahrungen.

Der zweite Tag war auch sehr schön, da wir am Vormittag sehr coole Spiele gespielt haben wie zum Beispiel „Wo ist Hans?“ Wir mussten auch noch eine Challenge als Gruppe bewältigen, als wir nacheinander alle Schülerinnen und Schüler unserer Klasse über unterschiedlich hohe Seile heben mussten, um aus dem simulierten „Käfig“ herauszukommen.

Am Nachmittag haben wir dann in kleinen Gruppe Flöße gebaut und sind dann auch auf dem Werbellinsee damit gefahren. Leider hat es dabei immer wieder geregnet. Wir hatten aber trotzdem viel Spaß.
Nach dem Abendessen durfte man sich aussuchen, ob man einen Film gucken oder einen Spieleabend mit Freunden machen wollte.

Am dritten Tag der Kennenlernfahrt war von 10.00 bis 13.00 Uhr eine Schatzsuche angesagt. Wir wurden dafür in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam ein GPS-Gerät und die passenden Koordinaten. Dazu bekamen die Gruppen noch einen Koffer mit Werkzeugen und Hilfsmitteln. Dann machten sich alle auf den Weg zum ersten Hinweis. Auf dem Weg mussten wir Rechenaufgaben lösen, Schrift entziffern, Wörter rätseln und vieles mehr. Leider hatte es den Tag davor geregnet. Dadurch waren wir alle danach ziemlich nass.

Vor der Abreise haben wir noch zu Mittag gegessen und dann ging es wieder zurück in unser Gymnasium. Dort verteilten sich die Kinder in alle Richtungen.

Zusammengefasst: Das Essen in der Cafeteria war vorzüglich. Wir hatten genug Freizeit. Wir fanden es gut, dass wir keine Handys dabei hatten.

Klasse 7.2