Freunde treffen und gemeinsam lernen.
Ganztagsschule: Das Freie Joachimsthaler Gymnasium (FJG) ist eine Schule in freier Trägerschaft des ASB Regionalverband Barnim e.V. In den Klassenstufen 7-10 ist sie eine voll gebundene Ganztagsschule ohne Unterrichtsausfall und mit zahlreichen Lernangeboten, die über Unterricht hinausreichen und einen Beitrag dazu leisten, den Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Lernumfeld zu schaffen.
Kleine Lerngruppen: Unsere Lerngruppen bestehen in der Regel aus maximal 20 Schülerinnen und Schülern, sodass allen die bestmögliche Betreuung zuteil wird.
Familiäre Atmosphäre: Die Schülerinnen und Schüler am FJG pflegen einen klassen- und jahrgangsübergreifenden Austausch, unterstützen sich untereinander und stehen in engem Austausch mit ihren Lehrkräften.
Vielfalt leben und fördern.
Inklusion: Am FJG werden alle Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt und auf ihrem Weg zum Abitur begleitet.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Als weltoffene und tolerante Schule ist das FJG im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, Antidiskriminierung zu leben und fest im Schulalltag zu verankern.
Interessen- und Begabungsförderung: Das FJG greift auf innovative Lehr- und Lernmaterialien zurück, um die Interessen und Begabungen aller Schülerinnen und Schüler herausfinden und fördern zu können.
Zukunft entdecken und gestalten.
Berufsorientierung: Das FJG ist Mitglied im Netzwerk „Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“, trägt das Berufswahl-Siegel und hat sich zum Ziel gesetzt, allen Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Effektiv strukturiertes Lernen: Der Unterricht am FJG ist in 80-minütige Unterrichtsblöcke gegliedert und wird fortlaufend auf seine Qualität hin evaluiert und weiterentwickelt.
Medienbildung und moderne Ausstattung: Am FJG wird das Unterrichtsfach Medienbildung angeboten. In allen Unterrichtsfächern profitieren Schülerinnen und Schüler von moderner Technik, die eine multimediale und technologieoffene Gestaltung von Unterricht ermöglicht.
Künstlerische Gestaltungen durch Schülerinnen aus Kl. 10, Juli 2025: