Das Schuljahr ist schnell abgelaufen. Meine lieben Teilnehmer Nazita, Salmaha, Fiby, Elina, Maxi, Eva, Luca, Paul-haben fleißig gekocht und sich schöne Ferien verdient.
Die ersten Schritte in der Kunst des Kochens waren unsicher und ab und zu malenttäuschend. Die Gewöhnungsphase war kurz und dann lief von einem Unterricht zum anderen Unterricht alles harmonischer und zufriedener.
Für mich war es wichtig nicht nur schmackhafte Rezepte der weltberühmten russischen Küche anzubieten, sondern auch beizubringen, wie z. B. mit dem Teig gearbeitet wird. Warum salzt man die Suppe nicht gleich am Anfang oder warum kocht man mit Liebe?
Im begrenzten zeitlichen Rahmen ist es uns gelungen, mehrere Gerichte zu zubereiten und als Belohnung am Tisch gemeinsam zu sitzen und zu essen. Auch die Familien meiner Teilnehmer haben viel gekostet. „Der Tag ist gerettet“; -sagte Evas Oma, als sie den Piroschok, den Eva nach Hause gebracht und gegessen hat. Solche Momente sagen viel aus. Die Gerichte die den Schülern besonders gut gefielen, wurden zuhause nachgekocht.
Einige Gerichte wurden nach dem Wunsch der Schüler noch Mal zubereitet: Piroschki, Tschebureki, Blinis.
Einer der Favoriten war der Borschtsch.
Zum Tag der offenen Tür haben wir leckere Korschiki für die Gäste und die Schüler gebacken. Es ist nichts übriggeblieben.
Kochen zu können ist eine richtig spannende und zufriedenheitsbringende Beschäftigung. Kochen lernt man das ganze Leben.
Ein wichtiges Fazit meiner Köche war: Es ist gesünder und sicherer selber zu kochen, als fertige Gerichte zu kaufen und Finger weg vom Fastfood! Das hat mich sehr gefreut!
Ich werde euch vermissen! Mein besonderer Dank geht an Nazita. Sie war für die anderen, wie eine ältere Schwester. Sie hat z. B. aufgepasst, dass beim Aufräumen kein Krümelchen irgendwo liegen blieb, sodass unser Hauptchef der Küche Herr Ehling mit der Ordnung zufrieden war. Sie hat leider keine Möglichkeit mehr an der AG teilzunehmen: Nächstes Schuljahr geht die 11. Klasse los.
Einige Beispiele der produktiven Tätigkeit der AG-Russisch:
Die beliebten Tschebureki:
Die selbstgemachten Rosen aus Teig:
Unser gemeinsames Essen:
Liebe Köche, herzlichen Dank für die Mitarbeit! Ich wünsche euch eine wunderschöne Erholungszeit! Bleibt gesund!
Frau Helwig