Berufs- und Studienorientierung am FJG
*Klicken Sie mit der Maus auf die einzelnen Pfeile, um mehr Informationen zum Thema Berufsorientierung für die jeweilige Klassenstufe zu erhalten.
*Klicke auf einen Pfeil und erhalte mehr Informationen zum Thema Berufsorientierung für deine Klassenstufe

Klasse 8
Entwicklung der beruflichen Orientierungskompetenz
- Angeleitete Begleitung der selbstgesteuerten beruflichen Orientierung zum Beispiel durch BWP
- Betriebserkundung
- persönliche Entwicklungsgespräche
Verantwortlichkeit:
- Fachlehrer WAT
- Agentur für Arbeit
- Klassenlehrer
Klasse 7
Thematische Hinführung
- Ausgabe Berufswahlpass
- Teilnahme am Zukunftstag
- persönliche Entwicklungsgespräche
- Projekt Potentialanalyse
Verantwortlichkeit:
- Klassenlehrer
- Fachlehrer WAT
- Agentur für Arbeit
Klasse 9
Entwicklung der beruflichen Orientierungskompetenz
- thematische Elternversammlung
- Erstellen einer Bewerbungsmappe
- Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ)
- individuelle Beratungsgespräche mit der Agentur für Arbeit
- Bewerbungstraining: Vorstellungsgespräch mit anschließendem Feedback,
- Vorbereitung auch unter: https://de.jobted.com/blog/
- Vorstellen von Berufsbildern durch Eltern und externe Partner
- zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum (Erstellen einer Praktikumsmappe und einer Präsentation)
- Betriebserkundung
- persönliche Entwicklungsgespräche
Verantwortlichkeit:
- Fachlehrer WAT
- Fachlehrer IT
- Agentur für Arbeit
- Externe Partner
- Klassenlehrer
Klasse 10
Erweiterung der beruflichen Orientierungskompetenz
- BO Modul „Selbsterkundung“
- individuelle Beratungsgespräche mit der Agentur für Arbeit
- Vorstellen von Berufsbildern durch Eltern und externe Partner
- Betriebserkundung
- Besuch berufsorientierender Messe
- persönliche Entwicklungsgespräche
- fakultatives einwöchiges Praktikum (Erstellen einer Präsentation)
Verantwortlichkeit:
- Fachlehrer WAT
- Agentur für Arbeit
- Klassenlehrer
Klasse 11/12
Zielfindungs- und Entscheidungsmethoden
- BO Modul „Formen des Studierens und Überbrückens“
- Erkunden des Hochschullebens am Beispiel der HNEE
- individuelle Beratungsgespräche mit der Agentur für Arbeit
- Vorstellen von Berufsbildern durch externe Partner
- Besuch berufsorientierender Messe
- Studienfeldbezogener Beratungstest
- Bewerbungscoaching, Vorbereitung auch unter: https://de.jobted.com/blog/
- fakultatives einwöchiges Praktikum in Klasse 11 (Erstellen einer Präsentation)
Verantwortlichkeit:
- Fachlehrer Seminarkurs
- Agentur für Arbeit
- Externe Partner
- Tutor