Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Weihnachtsfeier 2017

Auch in diesem Jahr haben wir die Weihnachtsferien nach „alter FJG Tradition“ eingeläutet. Am 20.12.2017 wurden die Klassenräume mit selbstgebastelten und mitgebrachten Gegenständen geschmückt und im Anschluss von einer kompetenten Jury, bestehend aus Schülern verschiedener Klassen und unserer Schulleiterin Frau Meier, bewertet. Danach ging es klassenintern zum leckeren Frühstück, hier organisierten die Schüler vorab, welche Köstlichkeiten auf dem Buffet stehen sollten und wer diese mitbringt. Frisch gestärkt ging es zum „Wichteln“, so dass Schüler wie Lehrer sich über eine Kleinigkeit freuen konnten. Danach wurden in der Aula von den Klassen Theaterstücke, Lieder und mehr zum Besten gegeben. Außerdem führte die Theater AG ihre Interpretation von Rotkäppchen auf. Um 12.00 Uhr wurde der letzte Schultag im Jahr 2017 dann beendet und Schüler wie Lehrer stürmten voller Vorfreude auf die Weihnachtsferien aus dem Schulgebäude.

Jonas Barke, Klasse 8

Weihnachtsfeier 2017 weiterlesen

Bilanz 2016/17

Das Schuljahr 2016/17 endete am 18. Juli 2017 mit dem nun schon zur Tradition gewordenen Sommerfest. Die  Festkommission bestehend aus den SuS Hannah, Sophie, Marike, Yasmin, Jennifer, Fanny und Frieda organisierte einen würdevollen Abschluss, der das Leistungsspektrum unserer Schule ebenso widerspiegelte wie die Leistungsbereitschaft der Mehrheit der SuS. So zeigten unsere SuS, was sie in der Projektwoche zum Thema Kommunikation erarbeitet bzw. gelernt hatten. Die Theaterfans führten Szenen aus dem berühmten Buch „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf auf und begeisterten damit nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch viele Eltern, Verwandte und Freunde. Die AG „Gesunde Lebensweise“ sorgte für ein abwechslungsreiches Büfett. Musikalische Höhepunkte boten uns die Schulband sowie Felix und Elena. Bilanz 2016/17 weiterlesen

Sommerfest 2017

Hurra – endlich geht es in die Ferien!

Ein sehr langes Schuljahr liegt hinter uns. Zum Abschluss feierten wir am Dienstag, den 18.07.2017, ein Sommerfest, wie es bei uns seit Jahren Tradition ist.

Nachdem es am Morgen noch Klassenleiterstunden gab, trafen wir unsere Vorbereitungen für das Fest. Jede Klasse hatte etwas für das Büffet mitgebracht: Kuchen, Salate, Getränke etc. und ganz frisch wurden auch noch Brötchen belegt und Wraps gerollt.

Außerdem präsentierten wir ab 15 Uhr in unseren Räumen noch einmal die Ergebnisse der zurückliegenden Projektwoche, so dass auch die Eltern einen Einblick gewinnen konnten. Sommerfest 2017 weiterlesen

Sportfest 2017

Kurz vor den Sommerferien, am 17.07.2017, war es soweit und unser Sportfest fand auf dem Fußballplatz von Joachimsthal statt. Beginn der Veranstaltung war 9.00 Uhr. Die Schüler wurden in Teams von A bis H aufgeteilt. Diese waren nicht klassenintern, sondern mit Schülern aller Jahrgangsstufen gemischt. Die Teams organisierten selbst, wer zu welcher Disziplin für sie antreten sollte. Jeder Schüler musste mindestens zwei davon absolvieren. Es galt sich zu beweisen im Pendellauf, Zielwerfen, Jumpstyle, Tauziehen, 60-m Lauf, Weitwurf, Standsprung, Seilspringen, Unterarmstütz und dem Fußball-Turnier. Den „Schul-Cup“ beim Fußball gewannen die diesjährige 7. und 9. Klasse, die gemeinsam antraten.  Um 15.00 Uhr war dann alles vorbei und die erschöpften Schüler konnten den Heimweg antreten und waren den Sommerferien wieder ein Stück näher.

Jonas, Kl. 7

Und hier noch ein weiterer Artikel zum Sportfest von unserer Sportlehrerin:

Am 17. Juli dieses Jahres bestritt das Freie Joachimsthaler Gymnasium erneut sein jährliches Sportfest. Die Sportfest-Kommission hatte sich in diesem Jahr dazu entschieden, die Schülerteams aus allen Schülerinnen und Schülern des FJG auszulosen und damit für alle einen fairen Wettkampf zu ermöglichen. Die Teams setzten sich aus Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassenstufen zusammen. Jedes Team musste dann festlegen, wer aus der Gruppe welchen Wettkampf bestreiten sollte – jedes Teammitglied musste an mindestens zwei Wettkämpfen teilnehmen.

An neun Stationen fanden folgende Wettkämpfe statt:

          Pendelstaffel (alle Teammitglieder)
          Schlagball
          Zielwerfen auf Dosen
          Standweitsprung
          Seilspringen
          Unterarmstütz
          Jumpstyle
          60m Sprint
          Tauziehen (je 5 Teammitglieder)

Aus dem Pendelstaffel-Wettkampf ging Team A als Sieger hervor, den Schlagball-Wettkampf gewann Team E. Das Zielwerfen konnte Team C für sich entscheiden, das Seilspringen gewann Team D, dicht gefolgt von Team C. Im Unterarmstütz konnten vier Teams einen Menge Punkte Sammeln – Team A, C, G und H gingen mit 32 Punkten aus diesem Wettkampf. Im Jumpstyle siegte Team B, den Standweitsprung entschied Team G für sich, genauso wie den 60m Sprint.
Das traditionelle Tauziehen konnte dann am Schluss Team F gewinnen.

Als Gesamtsieger des Sportfestes 2017 konnte sich Team C gegen die starke Konkurrenz mit nur 2 Punkten Vorsprung durchsetzen. Es folgte Team A auf Platz 2 (139 Punkte) und Team F auf Platz 3 (138 Punkte).

 Am Nachmittag fand dann das traditionelle Fußballturnier, hier wieder klassenweise, statt. Nur die Klassen 7 und 9 durften ein gemeinsames Team bilden. Zur Überraschung aller setzte sich dieses Team dann auch mit drei gewonnenen Partien gegen die starken Teams aus Klasse 10 und 11 durch.

Herzlichen Glückwunsch!

THE BIG CHALLENGE 2017

In Deutschland haben 270409 Schüler/innen an THE BIG CHALLENGE 2017 teilgenommen und davon 19867 im Bundesland Brandenburg. In der Kategorie MARATHON wurden deutschlandweit folgende Durchschnittsnoten in den verschiedenen Jahrgangsstufen erzielt:

Klasse 7 (Level 3): 234.31                                        

Klasse 8 (Level 4): 207.56

Klasse 9 (Level 5): 223.82.

 

Das zweite Mal nahmen auch Schüler/innen aus den Klassen 7-9

des Freien Joachimsthaler Gymnasiums und somit insgesamt 51 Schüler/innen an dem Englischwettbewerb teil. THE BIG CHALLENGE 2017 weiterlesen

Projektwoche „Kommunikation“, Juli 2017

Kommunikation – kaum ein Thema ist so allgegenwärtig und so unreflektiert zugleich. Gelungene Kommunikation kann Türen öffnen, Beziehungen retten und sogar Kriege verhindern, während Kommunikation auch genau das Gegenteil erreichen kann, nämlich wenn sie nicht positiv eingesetzt wird. In unserer diesjährigen Projektwoche vom 10. – 14. Juli 2017 haben wir uns deshalb mit diesem so wichtigen Thema auseinandergesetzt. Projektwoche „Kommunikation“, Juli 2017 weiterlesen